Hochseilgarten Eva Szanto 2019-11-08T12:22:01+00:00
Für alle, die einmal hoch hinaus wollen, gibt es unseren neuen und einzigartigen Sonnenhof-Hochseilgarten. In schwindelerregender Höhe könnt ihr euer Geschick beweisen und mit dem Flying Fox 60 Meter durch die Lüfte fliegen.
Das Besondere an diesem Klettergarten: Hier können bereits die Kleinsten ab vier Jahren ihre Kletterkünste üben. Die Eltern begleiten den Nachwuchs bequem am Boden. Ein besonderer Spaß für die ganze Familie.
Damit ihr genau vorbereitet seid, hier noch ein paar wichtige Informationen zum Hochseilgarten.
Wer darf mitmachen?
Kinder-, Jugend, Erwachsene (ab 7 Jahre, Greifhöhe ca. 160cm)
Kleinkinder (ab 4 Jahre, Greifhöhe 130 cm)
Der Hochseilgarten
8 Masten bis 13 Meter Höhe
Gesamtlänge ca. 260m
Längste Seilbahn (Flying Fox) 60m lang. Die Startplattform liegt in rund 10 Meter Höhe.
3 Parcours: 1. Einweisungsparcours: Dort erlernt der Teilnehmer die notwendigen Techniken 2. Für Kinder-, Jugend, Erwachsenen Parcours: à 10 Übungen und eine riesige Baumhütte in 10 Meter Höhe 3. Kleinkinderparcours an den Bäumen: à 6 Übungen. Die Eltern begleiten die Kinder am Boden bei einer max. Plattform-Höhe von 150cm.
Eichhörnchen Pfad max. Plattformhöhe 1,6m Schwierigkeit: sehr leicht kindgerecht
Einweisung und Freigabe der erwachsenen Begleitperson und des Kindes durch das Fachpersonal. Kinder im Alter 4/5 – 6 Jahre, Greifhöhe 130cm Die erwachsener Begleitperson darf bis zu drei Kinder betreuen.
Einweisungsparcours
Voraussetzung für alle, die den Seilbahn- und Baumhaus-Parcours begehen wollen: Zuerst lernen und üben
Seilbahn- und Baumhaus-Parcours Plattformhöhe 9,5m Schwierigkeit: leicht bis mittel Seilbahnen bis 60m
Einweisungsparcours erfolgreich begangen und Freigabe vom Fachpersonal erhalten. Die Kinder sind im Alter ab 7 Jahren, ihre Mindestgreifhöhe ist 1,60m, sie müssen von einem mitkletternden Erwachsenen begleitet werden. Ein Erwachsener darf bis zu zwei Kinder betreuen. Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren müssen von einem mitkletternden Erwachsenen begleitet werden. Ein Erwachsener darf bis zu vier Kinder betreuen. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen selbstständig klettern.
Sicherheit
Optimale Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
Alle Stahlseile mit einer Mindestbruchkraft von 7 Tonnen
Anlage gebaut nach EN 15567-1
Anlage durch TÜV abgenommen nach EN15567-1
Das Personal wird nach EN 15567-2 Ausgebildet (Materialkunde, tägliche Inspektion vor Inbetriebnahme, Einweisen und Beaufsichtigen der Teilnehmer und Retten aus allen Positionen)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.